Es gibt 3 Beiträge von |graf|
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
19.05.2003
leon ist einer der ewigen top-filme meines lebens, bislang nicht vom sockel gestürzt.
nie zuvor (und bislang auch danach) hat es jemand so geschafft wie hier luc besson (einer der derzeit besten regisseure) mit seinem hauptdarsteller jean reno, drama, komödie, action und liebesgeschichte miteinander zu kombinieren ohne in lächerlichkeit oder plattheit abzugleiten.
einer der tiefsten, sogstärksten filme die ich kenne, nach 20 mal sehen (directors cut) immer noch genauso tiefergreifend wie beim ersten mal, es wird sogar immer schlimmer!
all time hitlist no 1!!!!
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
19.05.2003
ein komischer film...
magnolia war der oberkracher, und pdl sollte ein adäquater nachfolger sein, abgedreht, witzig, verrückt...
ich hab mich im kino gequält! nach der ersten halben stunde hatte ich das gefühl ich bräuchte mal eine zigarettenpause, nach einer stunde dachte ich nur noch: wann ist das hier vorbei....
abgedrehtheit bedarf stil, wie zB ein David Lynch ihn hat, filme die keinen sinn ergeben müssen den zuschauer emotional in ihren bann ziehen, leider passiert das hier (aus meiner sicht) nicht.
nach betrachten des films bleibt eine leere, ein "was wollte mir das jetzt sagen", und ein "was sag ich denn leuten die mich fragen wie der film war".
die darsteller waren dabei noch das beste, am schlimmsten waren die endlos szenen ohne inhalt, unterlegt mit furchtbar nervenzerfetzender midi musik.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.05.2003
dieser film ist eine freude für bild-ästheten!
klassische stimmungen alá luc besson, wunderbare kameraführung, atemberaubende schnittsequenzen und ein köstlicher humor im bildschnitt!
visuell ein ganz geiler film, der hauptdarsteller harmoniert mit der kamera...und selten waren kampfszenen so übertrieben und doch unterhaltsam und humorvoll!
das ende unterbietet den schmalen plot zwar nochmal um längen, aber anschliessend bleiben geile bilder im kopf.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025